Am Sonntag, 3. Juni, würde ich gerne achtsam wandern gehen und euch einladen, mitzukommen. Dieses Mal führt uns unsere Wanderung zum Rosenstädtchen Steinfurth – wir starten in Bad Nauheim.
Rahmendaten
- Wandern in mittlerer Geschwindigkeit
- Wir gehen in Stille
- Zwischendurch wird es öfters eine Glocke geben, um stehenzubleiben und ganz einfach da zu sein, für uns selbst und die Natur
- Auf dem Weg werden wir kleine Pausen machen – dort wo es uns gefällt
- Zwischendurch werden wir picknicken und können uns im Anschluss an die Essmeditation austauschen. Bringt daher bitte ausreichend Essen für euch selbst und eine Sitzunterlage mit.
- Den zweiten Teil werden wir wieder in Stille gehen
- Am Ende der Wanderung können wir -wer mag- noch im schönen Bad Nauheim einkehren und eine Kleinigkeit zum Abschluss essen
Organisatorisches
- Bahnverbindung von Frankfurt HBF: ab 10:31 Uhr ab Gleis 16 mit RB 41 – Ankunft Bahnhof Bad Nauheim 11:02 Uhr
- Abmarsch am Bahnhof Bad Nauheim AM GLEIS 2 um 11:10 Uhr (aus Rücksichtnahme auf die anderen werden wir pünktlich losgehen – d. h. falls ihr mit dem Auto kommt, plant bitte entsprechenden Puffer für den Verkehr ein)
- Daten zur Wanderung: 14,1 km, reine Gehzeit laut Wanderführer 3:45 h, 170 Höhenmeter, leicht (durch unsere geringere Gehgeschwindigkeit und die Pausen werden wir jedoch wesentlich länger brauchen. Geht bitte eher von ca. 6 – 6:30 h aus; ohne die Einkehr zum Schluss)
- Die Tour: „Jugendstil und Rosen – Wir wollen auf dieser Tour vor allem den Jugendstil-Charme des Wetterauer Badeortes erkunden und uns im nahegelegenen Steinfurth auf Rosen betten. Bad Nauheim verdankt seine Bedeutung als Kurort salzhaltigen Quellen, die am Fuße des Johannisberges zutage treten. Ihre Nutzung lässt sich bis in die Zeit der Kelten zurückverfolgen, doch erst zu Beginn des 19. Jh. wurde deren heilbringende Wirkung entdeckt, weshalb der Stadt im Jahr 1869 die Bezeichnung „Bad“ verliehen wurde. Anfang des 10. Jh. ließ Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und Rhein neue Bade- und Kuranlagen im Jugendstil errichten, die noch heute das Stadtbild prägen.“
Ihr braucht euch nicht anzumelden: es gilt: wer da ist, ist da. Wenn niemand da ist, wandere ich einfach allein 🙂
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne bei mir melden.