Wir möchten euch auf den schönen Film „Das stille Leuchten“ hinweisen, der am Donnerstag, 27. September um 18:30 Uhr im Kino Orfeos Erben läuft. Im Anschluss findet ein Regisseurgespräch mit Anja Krug-Metzinger statt.
Danach würden wir euch gerne einladen, uns noch auf einen Tee im Café von Orfeos Erben zusammenzusetzen um uns auszutauschen. Weitere Informationen zum Treffpunkt erfahrt ihr per E-Mail (um sicherzustellen, dass es mit der Tischreservierung im Anschluss klappt, bitte bis 22.9. melden).
Links:
Über den Film
DIE WIEDEREROBERUNG DER GEGENWART
An vielen Orten in Europa entsteht im Moment eine neue Bewusstseinskultur: Eine Achtsamkeitspraxis ohne jede Bindung an Heilslehren oder religiöse Dogmen findet an vielen Orten gleichzeitig ihren Weg in unser Bildungssystem. Eine kulturelle Strömung erlebt eine Renaissance.
Der Film zeigt, welche Erfahrungen Kinder und Jugendliche mit Trainings machen, die die klassische Achtsamkeitsmeditation, soziale Selbsterfahrung und Körperbewusstsein mit der Schulung einer globalen Perspektive und kritischem Engagement verbinden. Ein ambitioniertes Projekt namens AISCHU (Achtsamkeit in der Schule) beispielsweise integriert an der Frankfurter Elisabethenschule Achtsamkeitsphasen in den normalen Schulunterricht; in Freiburg soll ein speziell ausgearbeitetes Achtsamkeits- und Resilienz-Training zum einen Ressourcen und Widerstandskraft stärken, zum anderen die Empathie und damit Gemeinschaftsfähigkeit fördern.
Können Offenheit, Mitgefuühl und eine ethische Einstellung bei Kindern durch mentales Training gestärkt werden? Der Film gibt hierzu auch ungewöhnliche Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Forschungsprogramme am Max-Planck-Institut Leipzig, wo eine der weltweit größten Studien zu verschiedenen Formen von mentalem Training durchgeführt wurde.
2 Kommentare zu “Kinoabend am 27.9.”
Silvia Naujoks
Hallo,
ich möchte gerne teilnehmen und freue mich auf Details (Treffpunkt?)
Liebe GrüÃe,
Silvia
Gefällt mirGefällt mir
Melanie Prengel
Liebe Silvia,
das freut uns sehr!
Schreibe mir doch bitte kurz eine E-Mail (melanie@interseinfrankfurt.org) oder eine Nachricht über das Kontaktformular, dann schicke ich Dir die Kontaktdaten der Organisatorin des Abends per Mail.
LG, Melanie
Gefällt mirGefällt mir