Austauschabende zu den Fünf Achtsamkeitsübungen
Vor 2500 Jahren lehrte der Buddha, wie wir das Leiden überwinden können. Diese Lehre ist heute aktueller denn je. Neben den Kernlehren wie den Vier Edlen Wahrheiten und dem Edlen Achtfachen Pfad spielt auch die buddhistische Ethik eine wichtige Rolle.
An fünf Austauschabenden wollen wir uns mit den Fünf Achtsamkeitsübungen beschäftigen – dem Kern der buddhistischen Ethik. Thich Nhat Hanh hat diese, auf unsere heutige Zeit ausgerichtet, ausformuliert und ermöglicht es uns, sie als einen Rahmen für unsere innere Ausrichtung und unser tägliches Handeln zu nutzen.
Die Auseinandersetzung mit diesen ethischen Grundsätzen führt uns sowohl nach innen (unsere Bedürfnisse, unsere Glaubenssätze, unsere Schattenseiten) als auch nach außen (insbesondere der Auswirkungen unseres Tuns auf andere Wesen und die Welt). Die Praxis der Fünf Achtsamkeitsübungen ist daher als ein Prozess, ein Weg zu sehen, den wir geduldig und freudvoll in unserem eigenen Tempo gehen können. Er führt uns schrittweise zu mehr Mitgefühl, Freiheit und Glück.
Der Austausch mit anderen Praktizierenden hilft uns, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wir sehen, dass wir nicht alleine sind mit unseren Herausforderungen und unseren Fragen. Wir verbinden uns miteinander und helfen uns gegenseitig dabei, in die Freude und die Freiheit hineinzuwachsen.
Gerade jetzt, wo Thich Nhat Hanh sich für seinen letzten Lebensabschnitt in seinen Root Temple Tu Hieu D zurückgezogen hat, ist es in besonderem Maße wichtig, als Sangha gemeinsam zu praktizieren.
Organisatorisches:
- Wo: Praxis Berger 200, direkt an der U-Bahn-/Tram-Haltestelle Bornheim Mitte
- Unkostenbeitrag: 8 € pro Abend
- Anmeldung: bei melanie@interseinfrankfurt.org oder unter Kontakt
- Leitung: Melanie Prengel
Termine:
- 14.12.2018: Die erste Achtsamkeitsübung: Ehrfurcht vor dem Leben
- 4.1.2019: Die zweite Achtsamkeitsübung: Wahres Glück
- 1.2.2019: Die dritte Achtsamkeitsübung: Wahre Liebe
- 8.3.2018: Die vierte Achtsamkeitsübung: Liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören
- 5.4.2019: Die fünfte Achtsamkeitsübung: Nahrung und Heilung
Zielgruppe: Die Austauschabende eignen sich für Menschen, die mit der buddhistischen Lehre bereits etwas vertraut sind und offen dafür sind, noch tiefer einzusteigen, sowie für Menschen, die schon länger in einer buddhistischen Tradition praktizieren.
Ablauf:
- 19:30 Uhr: Start (bitte kommt rechtzeitig an, damit wir pünktlich starten können)
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Kurze stille Meditation
- Einführung in das Thema
- Austausch in der Gruppe
- Zum Abschluss gehen wir noch einige Momente in die Stille
- 21:00 Uhr: Ende
- Wer mag: Ausklang bei einer Tasse Tee
Zur Vorbereitung:
- Ich möchte Dich einladen, jeweils einige Tage vor dem Austauschabend die entsprechende Achtsamkeitsübung in einer offenen, achtsamen Haltung zu lesen und zu reflektieren. In den folgenden Tagen kannst Du regelmäßig innehalten und schauen, wie die Achtsamkeitsübung Deinen Alltag berührt. So sehen wir, wo Einsichten, Fragen und mögliche Widerstände auftauchen, über die wir uns am Austauchabend mit den anderen Teilnehmern austauschen können.
- Die Fünf Achtsamkeitsübungen: als Text | als pdf
Weiterführende Lektüre:
- Thich Nhat Hanh: Die fünf Pfeiler der Weisheit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
- Thich Nhat Hanh: Vierzehn Tore der Achtsamkeit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)