Intersein Frankfurt

Achtsamkeit und Meditation in der Tradition von Thich Nhat Hanh
Intersein Frankfurt
  • Start
  • Praxis
  • Praxis-Gruppen
    • Papaya Sangha in Bornheim
    • Sangha im Nordend
    • Sangha in Offenbach
    • Wake Up Sangha (18-35 J.)
    • Netzwerk Achtsame Wirtschaft
  • Neuigkeiten
  • Quellen
  • Bilder
  • Kontakt
  • Schlagwort: Frankfurt

    • Achtsamer Austausch am 5.4.2019

      Posted at 10:57 by lee, on März 18, 2019

      Die fünfte Achtsamkeitsübung: Nahrung und Heilung

      Bei unserem fünften Austauschabend wollen wir uns mit dem Thema „Nahrung und Heilung“ beschäftigen. Thich Nhat Hanh hat diese und vier weitere Achtsamkeitsübungen auf unsere heutige Zeit ausgerichtet, ausformuliert und ermöglicht es uns so, sie als einen Rahmen für unsere innere Ausrichtung und unser tägliches Handeln zu nutzen.

      Die Auseinandersetzung mit diesen ethischen Grundsätzen lässt uns tief in Kontakt kommen mit unserer inneren Welt – wie auch der Welt im Außen. Der Austausch mit anderen Praktizierenden hilft uns, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wir sehen, dass wir nicht alleine sind mit unseren Herausforderungen und unseren Fragen. Wir verbinden uns miteinander und helfen uns gegenseitig dabei, in die Freude und die Freiheit hineinzuwachsen.

      Organisatorisches:

      • Wo: Praxis Berger 200, direkt an der U-Bahn-/Tram-Haltestelle Bornheim Mitte (klingeln bei „Praxis“ – im Durchgang die linke Tür nehmen – 1. Stock)
      • Unkostenbeitrag: 8 € pro Abend
      • Matten und Kissen sind vorhanden. Bitte mitbringen (falls nötig): dicke Socken und/oder Hausschuhe, Decke oder Dein eigenes Kissen/Bänkchen, falls Du magst
      • Anmeldung: bis spätestens Freitag, 8.3. um 16 Uhr bei Winfried Kümmel (wkuemmel@online.de)
      • Leitung: Winfried Kümmel

      Ablauf:

      • ab 19:15 Uhr: Ankunft und eine Tasse Tee zum Aufwärmen
      • 19:30 Uhr: Start (bitte kommt rechtzeitig an, damit wir pünktlich starten können)
      • Gegenseitiges Kennenlernen
      • Kurze Meditation
      • Einführung in das Thema
      • Austausch in der Gruppe
      • Zum Abschluss gehen wir noch einige Momente in die Stille
      • 21:00 Uhr: Ende
      • Wer mag: Ausklang bei einer Tasse Tee

      Zur Vorbereitung:

      Ich möchte Dich einladen, einige Tage vor dem Austauschabend die fünfte Achtsamkeitsübung in einer offenen, achtsamen Haltung zu lesen und zu reflektieren. In den folgenden Tagen kannst Du regelmäßig innehalten und schauen, wie die Achtsamkeitsübung Deinen Alltag berührt. So sehen wir, wo Einsichten, Fragen und mögliche Widerstände auftauchen, über die wir uns am Austauchabend mit den anderen Teilnehmern austauschen können.

      Die fünfte Achtsamkeitsübung: Nahrung und Heilung

      Im Bewusstsein des Leidens, das durch unachtsamen Konsum entsteht, bin ich entschlossen, auf körperliche und geistige Gesundheit für mich selbst, meine Familie und meine Gesellschaft zu achten, indem ich achtsames Essen, Trinken und Konsumieren praktiziere. Ich werde mich darin üben, tief zu schauen, um meinen Konsum und meinen Umgang mit den vier Arten von Nahrung – Essbarem, Sinneseindrücken, Willenskraft und Bewusstsein – zu erkennen. Ich bin entschlossen, weder Alkohol noch Drogen oder andere Dinge zu benutzen, die Gifte enthalten, wie z. B. bestimmte Internetseiten, Glücksspiele, elektronische Spiele, Fernsehsendungen, Filme, Zeitschriften, Bücher oder Gespräche. Ich werde mich darin üben, zum gegenwärtigen Augenblick zurückzukommen, um mit den erfrischenden, heilenden und nährenden Elementen in mir und um mich herum in Berührung zu sein. So lasse ich mich weder von Bedauern und Kummer in die Vergangenheit ziehen noch von Sorgen, Angst oder Begierden aus dem gegenwärtigen Augenblick bringen. Ich bin entschlossen, nicht zu versuchen, Einsamkeit, Angst oder anderes Leiden zu überdecken, indem ich mich im Konsum verliere. Ich werde das „Intersein“ tief betrachten und auf eine Weise konsumieren, die Frieden, Freude und Wohlergehen sowohl in meinem Körper und Bewusstsein als auch im kollektiven Körper und Bewusstsein meiner Familie, meiner Gesellschaft und unserer Erde bewahrt.


      Weiterführende Lektüre:

      • Thich Nhat Hanh: achtsamkeit survival-kit- Fünf grundlegende Übungen
      • Thich Nhat Hanh: Die fünf Pfeiler der Weisheit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      • Thich Nhat Hanh: Vierzehn Tore der Achtsamkeit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      Veröffentlicht in Neuigkeiten, Veranstaltungen | Keine Kommentare | Getaggt mit Achtsamkeitsabend, Achtsamkeitsübungen, Austausch, Frankfurt, Meditation
    • Achtsamer Austausch am 8.3.2019

      Posted at 17:51 by lee, on Februar 24, 2019

      Die vierte Achtsamkeitsübung: Liebevolles Sprechen und Tiefes Zuhören

      Bei unserem vierten Austauschabend wollen wir uns mit dem Thema „Liebevolles Sprechen und Tiefes Zuhören“ beschäftigen. Thich Nhat Hanh hat diese und vier weitere Achtsamkeitsübungen auf unsere heutige Zeit ausgerichtet, ausformuliert und ermöglicht es uns so, sie als einen Rahmen für unsere innere Ausrichtung und unser tägliches Handeln zu nutzen.

      Die Auseinandersetzung mit diesen ethischen Grundsätzen lässt uns tief in Kontakt kommen mit unserer inneren Welt – wie auch der Welt im Außen. Der Austausch mit anderen Praktizierenden hilft uns, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wir sehen, dass wir nicht alleine sind mit unseren Herausforderungen und unseren Fragen. Wir verbinden uns miteinander und helfen uns gegenseitig dabei, in die Freude und die Freiheit hineinzuwachsen.

      Organisatorisches:

      • Wo: Praxis Berger 200, direkt an der U-Bahn-/Tram-Haltestelle Bornheim Mitte (klingeln bei „Praxis“ – im Durchgang die linke Tür nehmen – 1. Stock)
      • Unkostenbeitrag: 8 € pro Abend
      • Matten und Kissen sind vorhanden. Bitte mitbringen (falls nötig): dicke Socken und/oder Hausschuhe, Decke oder Dein eigenes Kissen/Bänkchen, falls Du magst
      • Anmeldung: bis spätestens Freitag, 8.3. um 16 Uhr bei Winfried Kümmel (wkuemmel@online.de)
      • Leitung: Winfried Kümmel

      Ablauf:

      • ab 19:15 Uhr: Ankunft und eine Tasse Tee zum Aufwärmen
      • 19:30 Uhr: Start (bitte kommt rechtzeitig an, damit wir pünktlich starten können)
      • Gegenseitiges Kennenlernen
      • Kurze Meditation
      • Einführung in das Thema
      • Austausch in der Gruppe
      • Zum Abschluss gehen wir noch einige Momente in die Stille
      • 21:00 Uhr: Ende
      • Wer mag: Ausklang bei einer Tasse Tee

      Zur Vorbereitung:

      Ich möchte Dich einladen, einige Tage vor dem Austauschabend die vierte Achtsamkeitsübung in einer offenen, achtsamen Haltung zu lesen und zu reflektieren. In den folgenden Tagen kannst Du regelmäßig innehalten und schauen, wie die Achtsamkeitsübung Deinen Alltag berührt. So sehen wir, wo Einsichten, Fragen und mögliche Widerstände auftauchen, über die wir uns am Austauchabend mit den anderen Teilnehmern austauschen können.

      Die vierte Achtsamkeitsübung: Liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören

      Im Bewusstsein des Leidens, das durch unachtsame Rede und aus der Unfähigkeit, anderen zuzuhören, entsteht, bin ich entschlossen, liebevolles Sprechen und mitfühlendes Zuhören zu üben, um Leiden zu lindern und Versöhnung und Frieden in mir und zwischen anderen Menschen, ethnischen und religiösen Gruppen und Nationen zu fördern. Im Wissen, dass Worte sowohl Glück als auch Leiden hervorrufen können, bin ich entschlossen, wahrhaftig zu sprechen und Worte zu gebrauchen, die Vertrauen, Freude und Hoffnung wecken. Wenn Ärger in mir aufsteigt, bin ich entschlossen, nicht zu sprechen. Ich werde achtsames Atmen und Gehen praktizieren, um meinen Ärger zu erkennen und tief in seine Wurzeln zu schauen, besonders in meine falschen Wahrnehmungen und mein fehlendes Verständnis für mein eigenes Leiden und das der anderen Person. Ich werde in einer Weise sprechen und zuhören, die mir und dem anderen helfen kann, Leiden zu transformieren und einen Weg aus schwierigen Situationen zu finden. Ich bin entschlossen, keine Nachrichten zu verbreiten, wenn ich nicht sicher bin, dass sie der Wahrheit entsprechen, und Äußerungen zu unterlassen, die Trennung oder Uneinigkeit verursachen können. Ich werde „Rechtes Bemühen“ praktizieren, um meine Fähigkeit zu Liebe, Verstehen, Freude und Unvoreingenommenheit zu nähren und um allmählich Ärger, Gewalt und Angst, die tief in meinem Bewusstsein liegen, zu verwandeln.


      Weiterer Termin:

      • 5.4.2019: Die fünfte Achtsamkeitsübung: Nahrung und Heilung


      Weiterführende Lektüre:

      • Thich Nhat Hanh: achtsamkeit survival-kit- Fünf grundlegende Übungen
      • Thich Nhat Hanh: Die fünf Pfeiler der Weisheit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      • Thich Nhat Hanh: Vierzehn Tore der Achtsamkeit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      Veröffentlicht in Neuigkeiten, Veranstaltungen | Ein Kommentar | Getaggt mit Achtsamkeitsabend, Achtsamkeitsübungen, Austausch, Frankfurt, Meditation
    • Achtsamer Austausch am 1.2.

      Posted at 10:39 by lee, on Januar 20, 2019

      Die dritte Achtsamkeitsübung: Wahre Liebe

      Bei unserem dritten Austauschabend wollen wir uns mit dem Thema „Wahre Liebe“ beschäftigen. Thich Nhat Hanh hat diese und vier weitere Achtsamkeitsübungen auf unsere heutige Zeit ausgerichtet, ausformuliert und ermöglicht es uns so, sie als einen Rahmen für unsere innere Ausrichtung und unser tägliches Handeln zu nutzen.

      Die Auseinandersetzung mit diesen ethischen Grundsätzen lässt uns tief in Kontakt kommen mit unserer inneren Welt – wie auch der Welt im Außen. Der Austausch mit anderen Praktizierenden hilft uns, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wir sehen, dass wir nicht alleine sind mit unseren Herausforderungen und unseren Fragen. Wir verbinden uns miteinander und helfen uns gegenseitig dabei, in die Freude und die Freiheit hineinzuwachsen.

      Organisatorisches:

      • Wo: Praxis Berger 200, direkt an der U-Bahn-/Tram-Haltestelle Bornheim Mitte (klingeln bei „Praxis“ – im Durchgang die linke Tür nehmen – 1. Stock)
      • Unkostenbeitrag: 8 € pro Abend
      • Matten und Kissen sind vorhanden. Bitte mitbringen (falls nötig): dicke Socken und/oder Hausschuhe, Decke oder Dein eigenes Kissen/Bänkchen, falls Du magst
      • Anmeldung: bis spätestens Freitag, 1.2. um 16 Uhr bei melanie@interseinfrankfurt.org oder unter Kontakt
      • Leitung: Melanie Prengel

      Ablauf:

      • ab 19:15 Uhr: Ankunft und eine Tasse Tee zum Aufwärmen
      • 19:30 Uhr: Start (bitte kommt rechtzeitig an, damit wir pünktlich starten können)
      • Gegenseitiges Kennenlernen
      • Kurze Meditation
      • Einführung in das Thema
      • Austausch in der Gruppe
      • Zum Abschluss gehen wir noch einige Momente in die Stille
      • 21:00 Uhr: Ende
      • Wer mag: Ausklang bei einer Tasse Tee

      Zur Vorbereitung:

      Ich möchte Dich einladen, einige Tage vor dem Austauschabend die Dritte Achtsamkeitsübung in einer offenen, achtsamen Haltung zu lesen und zu reflektieren. In den folgenden Tagen kannst Du regelmäßig innehalten und schauen, wie die Achtsamkeitsübung Deinen Alltag berührt. So sehen wir, wo Einsichten, Fragen und mögliche Widerstände auftauchen, über die wir uns am Austauchabend mit den anderen Teilnehmern austauschen können.

      Die dritte Achtsamkeitsübung: Wahre Liebe

      Im Bewusstsein des Leidens, das durch sexuelles Fehlverhalten entsteht, bin ich entschlossen, Verantwortungsgefühl zu entwickeln und Wege zu erlernen, die Sicherheit und Integrität von Individuen, Paaren, Familien und der Gesellschaft zu schützen. Im Wissen, dass sexuelles Verlangen nicht Liebe ist und dass sexuelles Handeln, das durch Begierde motiviert ist, immer sowohl mir als auch anderen schadet, bin ich entschlossen keine sexuelle Beziehung einzugehen, ohne wahre Liebe und die Bereitschaft zu einer tiefen, langfristigen und verantwortlichen Bindung, von der meine Familie und meine Freunde wissen. Ich werde alles tun, was in meiner Macht steht, um Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen und um zu verhindern, dass Paare oder Familien durch sexuelles Fehlverhalten auseinanderbrechen. In dem Bewusstsein, dass Körper und Geist eins sind, bin ich entschlossen, geeignete Wege zu erlernen, um gut mit meiner sexuellen Energie umzugehen und die vier grundlegenden Elemente wahrer Liebe – liebevolle Güte, Mitgefühl, Freude und Unvoreingenommenheit – zu entwickeln, sodass mein eigenes Glück und das Glück von anderen wachsen kann. Indem wir wahre Liebe üben, werden wir auf sehr schöne Weise in die Zukunft fortbestehen.


      Weitere Termine:

      • 8.3.2019: Die vierte Achtsamkeitsübung: Liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören
      • 5.4.2019: Die fünfte Achtsamkeitsübung: Nahrung und Heilung


      Weiterführende Lektüre:

      • Thich Nhat Hanh: achtsamkeit survival-kit- Fünf grundlegende Übungen
      • Thich Nhat Hanh: Die fünf Pfeiler der Weisheit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      • Thich Nhat Hanh: Vierzehn Tore der Achtsamkeit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      Veröffentlicht in Neuigkeiten, Veranstaltungen | 3 Kommentare | Getaggt mit Achtsamkeitsabend, Achtsamkeitsübungen, Austausch, Frankfurt, Meditation
    • Filmabend am 8.2.

      Posted at 15:25 by lee, on Januar 6, 2019

      Filmabend „Happy Farmers“

      Für Freitag, 8. Februar, möchten euch gerne zu einem gemeinsamen Filmabend einladen:

      Der Kurzfilm „Happy Farmers“ dokumentiert das Leben und die Praxis auf der Happy Farm, die vor einigen Jahren in Plum Village (Upper Hamplet) von Laien-Praktizierenden gegründet wurde.

      Aus dem offiziellen Filmporträt:

      Happy Farm, eine Bio-Gemüse-Farm, ist Teil des buddhistischen Klosters namens Plum Village, gegründet vom Nominierten für den Friedensnobelpreis Thich Nhat Hanh. Die Gemeinschaft der Laien-Praktizierenden gründete die Farm auf Tonboden, aber dank ihrer Hingabe (und jede Menge Kompost), gedeiht die Farm jedes Jahr mehr. Ihr Leben und ihre Arbeit mit den Planzen zeigt uns die Metaphern zwischen dem Kümmern um die Pflanzen und dem Kümmern um die eigene innere Welt und die ganze Gemeinschaft.

      Diese poetische Dokumentation zeigt die lebendige Atmosphäre dieses ganz speziellen Ortes.

      Der Film dauert knapp 30 Minuten und ist auf Englisch, mit deutschen Untertiteln.

      Mehr über den Film (inkl. Trailer auf Englisch)

      Organisatorisches:

      • Wo: Praxis Berger 200, direkt an der U-Bahn-/Tram-Haltestelle Bornheim Mitte (klingeln bei „Praxis“ – im Durchgang die linke Tür nehmen – 1. Stock)
      • Unkostenbeitrag: 5 € (inkl. Tee + Kekse)
      • Anmeldung: bis spätestens Freitag, 8.2. um 16 Uhr bei melanie@interseinfrankfurt.org oder unter Kontakt

      Ablauf:

      • ab 19:15 Uhr: Ankunft und eine Tasse Tee zum Aufwärmen
      • 19:30 Uhr: Start (bitte kommt rechtzeitig an, damit wir pünktlich starten können)
      • Kurze Meditation
      • Film „Happy Farmers“
      • Austausch in der Gruppe
      • Wer mag: Ausklang bei einer Tasse Tee

      Weitere Informationen über die Happy Farm findet ihr hier auf der Website von Plum Village (auf Englisch).

      Falls ihr bei unserem gemeinsamen Filmabend nicht dabei sein könnt, könnt ihr den Film auch selbst anschauen und/oder herunterladen.

       

      Veröffentlicht in Veranstaltungen | 2 Kommentare | Getaggt mit Austausch, Frankfurt, Kino
    • Achtsamer Austausch am 4.1.

      Posted at 15:22 by lee, on Dezember 23, 2018

      Die zweite Achtsamkeitsübung: Wahres Glück

      Bei unserem zweiten Austauschabend wollen wir uns mit dem Thema „Wahres Glück“ beschäftigen. Thich Nhat Hanh hat diese und vier weitere Achtsamkeitsübungen auf unsere heutige Zeit ausgerichtet, ausformuliert und ermöglicht es uns so, sie als einen Rahmen für unsere innere Ausrichtung und unser tägliches Handeln zu nutzen.

      Die Auseinandersetzung mit diesen ethischen Grundsätzen lässt uns tief in Kontakt kommen mit unserer inneren Welt – wie auch der Welt im Außen. Der Austausch mit anderen Praktizierenden hilft uns, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wir sehen, dass wir nicht alleine sind mit unseren Herausforderungen und unseren Fragen. Wir verbinden uns miteinander und helfen uns gegenseitig dabei, in die Freude und die Freiheit hineinzuwachsen.

      Organisatorisches:

      • Wo: Praxis Berger 200, direkt an der U-Bahn-/Tram-Haltestelle Bornheim Mitte (klingeln bei „Praxis“ – im Durchgang die linke Tür nehmen – 1. Stock)
      • Unkostenbeitrag: 8 € pro Abend
      • Matten und Kissen sind vorhanden. Bitte mitbringen (falls nötig): dicke Socken und/oder Hausschuhe, Decke oder Dein eigenes Kissen/Bänkchen, falls Du magst
      • Anmeldung: bis spätestens Freitag, 4.1. um 16 Uhr bei melanie@interseinfrankfurt.org oder unter Kontakt
      • Leitung: Melanie Prengel

      Ablauf:

      • ab 19:15 Uhr: Ankunft und eine Tasse Tee zum Aufwärmen
      • 19:30 Uhr: Start (bitte kommt rechtzeitig an, damit wir pünktlich starten können)
      • Gegenseitiges Kennenlernen
      • Kurze Meditation
      • Einführung in das Thema
      • Austausch in der Gruppe
      • Zum Abschluss gehen wir noch einige Momente in die Stille
      • 21:00 Uhr: Ende
      • Wer mag: Ausklang bei einer Tasse Tee

      Zur Vorbereitung:

      Ich möchte Dich einladen, einige Tage vor dem Austauschabend die Zweite Achtsamkeitsübung in einer offenen, achtsamen Haltung zu lesen und zu reflektieren. In den folgenden Tagen kannst Du regelmäßig innehalten und schauen, wie die Achtsamkeitsübung Deinen Alltag berührt. So sehen wir, wo Einsichten, Fragen und mögliche Widerstände auftauchen, über die wir uns am Austauchabend mit den anderen Teilnehmern austauschen können.

      Die zweite Achtsamkeitsübung: Wahres Glück

      Im Bewusstsein des Leidens, das durch Ausbeutung, soziale Ungerechtigkeit, Diebstahl und Unterdrückung entsteht, bin ich entschlossen, Großzügigkeit in meinem Denken, Reden und Handeln zu praktizieren. Ich bin entschlossen, nicht zu stehlen und nichts zu besitzen, was anderen zusteht. Ich werde meine Zeit, Energie und materiellen Mittel mit denen teilen, die sie brauchen. Ich werde mich in tiefem Schauen üben, um zu erkennen, dass das Glück und das Leiden anderer nicht getrennt sind von meinem Glück und meinem Leiden, dass wahres Glück nur möglich ist mit Verstehen und Mitgefühl und dass es viel Leiden und Verzweiflung bringen kann, hinter Reichtum, Ruhm, Macht und sinnlichem Vergnügen herzujagen. Ich bin mir bewusst, dass Glücklichsein von meiner geistigen Haltung und nicht von äußeren Umständen abhängig ist und dass ich glücklich im gegenwärtigen Augenblick leben kann, indem ich mich daran erinnere, dass ich bereits mehr als genug Bedingungen habe, um glücklich zu sein. Ich bin entschlossen, „Rechten Lebenserwerb“ zu praktizieren, um so dazu beizutragen, das Leiden der Lebewesen auf dieser Erde zu verringern und den Prozess der globalen Erwärmung umzukehren.


      Weitere Termine:

      • 1.2.2019: Die dritte Achtsamkeitsübung: Wahre Liebe
      • 8.3.2019: Die vierte Achtsamkeitsübung: Liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören
      • 5.4.2019: Die fünfte Achtsamkeitsübung: Nahrung und Heilung


      Weiterführende Lektüre:

      • Thich Nhat Hanh: Die fünf Pfeiler der Weisheit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      • Thich Nhat Hanh: Vierzehn Tore der Achtsamkeit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      Veröffentlicht in Neuigkeiten, Veranstaltungen | Ein Kommentar | Getaggt mit Achtsamkeitsabend, Achtsamkeitsübungen, Austausch, Frankfurt, Meditation
    • Achtsamer Austausch am 14.12.

      Posted at 20:42 by lee, on Dezember 4, 2018

      Die erste Achtsamkeitsübung: Ehrfurcht vor dem Leben

      Bei unserem ersten Austauschabend wollen wir uns mit dem Thema „Ehrfurcht vor dem Leben“ beschäftigen. Thich Nhat Hanh hat diese und vier weitere Achtsamkeitsübungen auf unsere heutige Zeit ausgerichtet, ausformuliert und ermöglicht es uns so, sie als einen Rahmen für unsere innere Ausrichtung und unser tägliches Handeln zu nutzen.

      Die Auseinandersetzung mit diesen ethischen Grundsätzen lässt uns tief in Kontakt kommen mit unserer inneren Welt – wie auch der Welt im Außen. Der Austausch mit anderen Praktizierenden hilft uns, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wir sehen, dass wir nicht alleine sind mit unseren Herausforderungen und unseren Fragen. Wir verbinden uns miteinander und helfen uns gegenseitig dabei, in die Freude und die Freiheit hineinzuwachsen.

      Organisatorisches:

      • Wo: Berger 200, direkt an der U-Bahn-/Tram-Haltestelle Bornheim Mitte
      • Unkostenbeitrag: 8 € pro Abend
      • Matten und Kissen sind vorhanden. Bitte mitbringen (falls nötig): dicke Socken, Decke oder Dein eigenes Kissen/Bänkchen, falls Du magst
      • Anmeldung: bis spätestens Freitag, 14.12. um 16 Uhr bei melanie@interseinfrankfurt.org oder unter Kontakt
      • Leitung: Melanie Prengel

      Ablauf:

      • 19:30 Uhr: Start (bitte kommt rechtzeitig an, damit wir pünktlich starten können)
      • Gegenseitiges Kennenlernen
      • Kurze stille Meditation
      • Einführung in das Thema
      • Austausch in der Gruppe
      • Zum Abschluss gehen wir noch einige Momente in die Stille
      • 21:00 Uhr: Ende
      • Wer mag: Ausklang bei einer Tasse Tee

      Zur Vorbereitung:

      Ich möchte Dich einladen, einige Tage vor dem Austauschabend die Erste Achtsamkeitsübung in einer offenen, achtsamen Haltung zu lesen und zu reflektieren. In den folgenden Tagen kannst Du regelmäßig innehalten und schauen, wie die Achtsamkeitsübung Deinen Alltag berührt. So sehen wir, wo Einsichten, Fragen und mögliche Widerstände auftauchen, über die wir uns am Austauchabend mit den anderen Teilnehmern austauschen können.

      Die erste Achtsamkeitsübung: Ehrfurcht vor dem Leben

      Im Bewusstsein des Leidens, das durch die Zerstörung von Leben entsteht, bin ich entschlossen, Mitgefühl und Einsicht in das „Intersein“ zu entwickeln und Wege zu erlernen, das Leben von Menschen, Tieren, Pflanzen und unserer Erde zu schützen. Ich bin entschlossen, nicht zu töten, es nicht zuzulassen, dass andere töten, und keine Form des Tötens zu unterstützen, weder in der Welt noch in meinem Denken oder in meiner Lebensweise. Im Wissen, dass schädliche Handlungen aus Ärger, Angst, Gier und Intoleranz entstehen, die ihrerseits dualistischem und diskriminierendem Denken entspringen, werde ich mich in Unvoreingenommenheit und Nicht-Festhalten an Ansichten üben, um Gewalt, Fanatismus und Dogmatismus in mir selbst und in der Welt zu transformieren.


      Weitere Termine:

      • 4.1.2019: Die zweite Achtsamkeitsübung: Wahres Glück
      • 1.2.2019: Die dritte Achtsamkeitsübung: Wahre Liebe
      • 8.3.2019: Die vierte Achtsamkeitsübung: Liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören
      • 5.4.2019: Die fünfte Achtsamkeitsübung: Nahrung und Heilung


      Weiterführende Lektüre:

      • Thich Nhat Hanh: Die fünf Pfeiler der Weisheit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      • Thich Nhat Hanh: Vierzehn Tore der Achtsamkeit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      Veröffentlicht in Neuigkeiten, Veranstaltungen | Ein Kommentar | Getaggt mit Achtsamkeitsabend, Achtsamkeitsübungen, Austausch, Frankfurt, Meditation
    • Neu: Achtsamer Austausch

      Posted at 15:51 by lee, on November 2, 2018

      Austauschabende zu den Fünf Achtsamkeitsübungen

      Vor 2500 Jahren lehrte der Buddha, wie wir das Leiden überwinden können. Diese Lehre ist heute aktueller denn je. Neben den Kernlehren wie den Vier Edlen Wahrheiten und dem Edlen Achtfachen Pfad spielt auch die buddhistische Ethik eine wichtige Rolle.

      An fünf Austauschabenden wollen wir uns mit den Fünf Achtsamkeitsübungen beschäftigen – dem Kern der buddhistischen Ethik. Thich Nhat Hanh hat diese, auf unsere heutige Zeit ausgerichtet, ausformuliert und ermöglicht es uns, sie als einen Rahmen für unsere innere Ausrichtung und unser tägliches Handeln zu nutzen.

      Die Auseinandersetzung mit diesen ethischen Grundsätzen führt uns sowohl nach innen (unsere Bedürfnisse, unsere Glaubenssätze, unsere Schattenseiten) als auch nach außen (insbesondere der Auswirkungen unseres Tuns auf andere Wesen und die Welt). Die Praxis der Fünf Achtsamkeitsübungen ist daher als ein Prozess, ein Weg zu sehen, den wir geduldig und freudvoll in unserem eigenen Tempo gehen können. Er führt uns schrittweise zu mehr Mitgefühl, Freiheit und Glück.

      Der Austausch mit anderen Praktizierenden hilft uns, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wir sehen, dass wir nicht alleine sind mit unseren Herausforderungen und unseren Fragen. Wir verbinden uns miteinander und helfen uns gegenseitig dabei, in die Freude und die Freiheit hineinzuwachsen.

      Gerade jetzt, wo Thich Nhat Hanh sich für seinen letzten Lebensabschnitt in seinen Root Temple Tu Hieu D zurückgezogen hat, ist es in besonderem Maße wichtig, als Sangha gemeinsam zu praktizieren.

      Organisatorisches:

      • Wo: Praxis Berger 200, direkt an der U-Bahn-/Tram-Haltestelle Bornheim Mitte
      • Unkostenbeitrag: 8 € pro Abend
      • Anmeldung: bei melanie@interseinfrankfurt.org oder unter Kontakt
      • Leitung: Melanie Prengel

      Termine:

      • 14.12.2018: Die erste Achtsamkeitsübung: Ehrfurcht vor dem Leben
      • 4.1.2019: Die zweite Achtsamkeitsübung: Wahres Glück
      • 1.2.2019: Die dritte Achtsamkeitsübung: Wahre Liebe
      • 8.3.2018: Die vierte Achtsamkeitsübung: Liebevolles Sprechen und tiefes Zuhören
      • 5.4.2019: Die fünfte Achtsamkeitsübung: Nahrung und Heilung

      Zielgruppe: Die Austauschabende eignen sich für Menschen, die mit der buddhistischen Lehre bereits etwas vertraut sind und offen dafür sind, noch tiefer einzusteigen, sowie für Menschen, die schon länger in einer buddhistischen Tradition praktizieren.

      Ablauf:

      • 19:30 Uhr: Start (bitte kommt rechtzeitig an, damit wir pünktlich starten können)
      • Gegenseitiges Kennenlernen
      • Kurze stille Meditation
      • Einführung in das Thema
      • Austausch in der Gruppe
      • Zum Abschluss gehen wir noch einige Momente in die Stille
      • 21:00 Uhr: Ende
      • Wer mag: Ausklang bei einer Tasse Tee

      Zur Vorbereitung:

      • Ich möchte Dich einladen, jeweils einige Tage vor dem Austauschabend die entsprechende Achtsamkeitsübung in einer offenen, achtsamen Haltung zu lesen und zu reflektieren. In den folgenden Tagen kannst Du regelmäßig innehalten und schauen, wie die Achtsamkeitsübung Deinen Alltag berührt. So sehen wir, wo Einsichten, Fragen und mögliche Widerstände auftauchen, über die wir uns am Austauchabend mit den anderen Teilnehmern austauschen können.
      • Die Fünf Achtsamkeitsübungen: als Text | als pdf

      Weiterführende Lektüre:

      • Thich Nhat Hanh: Die fünf Pfeiler der Weisheit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      • Thich Nhat Hanh: Vierzehn Tore der Achtsamkeit (vergriffen, jedoch gebraucht erhältlich)
      Veröffentlicht in Neuigkeiten, Veranstaltungen | Keine Kommentare | Getaggt mit Achtsamkeitsabend, Achtsamkeitsübungen, Austausch, Frankfurt, Meditation
    • Kinoabend am 27.9.

      Posted at 19:41 by lee, on September 18, 2018

      Wir möchten euch auf den schönen Film „Das stille Leuchten“ hinweisen, der am Donnerstag, 27. September um 18:30 Uhr im Kino Orfeos Erben läuft. Im Anschluss findet ein Regisseurgespräch mit Anja Krug-Metzinger statt.

      Danach würden wir euch gerne einladen, uns noch auf einen Tee im Café von Orfeos Erben zusammenzusetzen um uns auszutauschen. Weitere Informationen zum Treffpunkt erfahrt ihr per E-Mail (um sicherzustellen, dass es mit der Tischreservierung im Anschluss klappt, bitte bis 22.9. melden).

      Links:

      • Film auf der Website von Orfeos Erben
      • Film-Website

      Über den Film

      DIE WIEDEREROBERUNG DER GEGENWART
      An vielen Orten in Europa entsteht im Moment eine neue Bewusstseinskultur: Eine Achtsamkeitspraxis ohne jede Bindung an Heilslehren oder religiöse Dogmen findet an vielen Orten gleichzeitig ihren Weg in unser Bildungssystem. Eine kulturelle Strömung erlebt eine Renaissance.

      Der Film zeigt, welche Erfahrungen Kinder und Jugendliche mit Trainings machen, die die klassische Achtsamkeitsmeditation, soziale Selbsterfahrung und Körperbewusstsein mit der Schulung einer globalen Perspektive und kritischem Engagement verbinden. Ein ambitioniertes Projekt namens AISCHU (Achtsamkeit in der Schule) beispielsweise integriert an der Frankfurter Elisabethenschule Achtsamkeitsphasen in den normalen Schulunterricht; in Freiburg soll ein speziell ausgearbeitetes Achtsamkeits- und Resilienz-Training zum einen Ressourcen und Widerstandskraft stärken, zum anderen die Empathie und damit Gemeinschaftsfähigkeit fördern.

      Können Offenheit, Mitgefuühl und eine ethische Einstellung bei Kindern durch mentales Training gestärkt werden? Der Film gibt hierzu auch ungewöhnliche Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Forschungsprogramme am Max-Planck-Institut Leipzig, wo eine der weltweit größten Studien zu verschiedenen Formen von mentalem Training durchgeführt wurde.

      Veröffentlicht in Veranstaltungen | 2 Kommentare | Getaggt mit Austausch, Frankfurt, Kinder und Jugendliche, Kino
    • Metta Walk am 7.10.

      Posted at 16:44 by lee, on September 8, 2018

      Am Sonntag, 7. Oktober, würde ich euch gerne zu einem Metta Walk einladen.

      Der Metta Walk ist eine Mischung aus Gehmeditation und Metta-Meditation. Nach einem einstimmenden Text und einer kurzen gemeinsamen Meditation gehen wir – jede und jeder für sich – durch die abendlichen Straßen und senden allen Menschen, denen wir begegnen, unsere guten Wünsche. Dies können sowohl Autofahrer, Radfahrer oder Fussgänger sein – oder die Menschen, die wir in den Häusern sehen oder erahnen.

      Wir können ihnen zum Beispiel wünschen:

      Mögest Du glücklich sein.
      Mögest Du frei von Leiden sein.
      Mögest Du Liebe in Dir spüren.

      Diese Praxis hilft uns, die -oft gefühlte- Trennung von anderen Wesen zu überwinden. Zudem bringt sie Liebe und Mitgefühl in die Welt.

      Im Anschluss treffen wir uns wieder und tauschen uns bei einem Tee über unsere Erfahrungen aus.

      Organisatorisches

      • Wann: Sonntag, 7. Oktober, 20 Uhr
      • Wo: Treffpunkt direkt vor dem Südbahnhof (als Erkennungsmerkmal werde ich einen weißen Strohhut mit schwarzem Band tragen)
      • Ende: Depot 1899
      • Anmeldung: gerne könnt ihr euch über das Kontaktformular oder via E-Mail bei mir anmelden. Ihr könnt aber auch einfach spontan dazu kommen.

      Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Metta-Walk!

       

       

       

      Veröffentlicht in Veranstaltungen | Keine Kommentare | Getaggt mit Austausch, Frankfurt, Gehmeditation
    • Achtsamkeitsabend am 16.8.

      Posted at 10:53 by lee, on Juli 29, 2018

      Vom Mangel in die Fülle kommen

      Im Rahmen eines Achtsamkeitsabends des Netzwerk Achtsame Wirtschaft möchten wir all diejenigen, die den inneren und äußeren Wandel aktiv vorantreiben möchten, einladen, in der nährenden Atmosphäre des Bio-Hotels Villa Orange zusammenzukommen um gemeinsam zu praktizieren und sich in tiefen Gesprächen auszutauschen.

      Denn beim Blick auf das Leiden in der Welt kann es nur allzu leicht passieren, dass wir verzweifeln, verzagen, wütend oder sarkastisch, oder gar gleichgültig werden. So riesig und vielfältig sind die Herausforderungen – von einem zerstörerischen Fokus auf (Wirtschafts)wachstum bis hin zur Entfremdung unserer selbst von unserer Umwelt.

      Wir wollen daher gemeinsam tief schauen, wie wir gut mit dem Leiden in der Welt umgehen können. Wie wir unsere Liebe, unser Mitgefühl, unsere Energie stärken können, um uns für einen Wandel hin zu einer besseren, bewussteren Welt einzusetzen. Letztendlich geht es darum, uns selbst und die Welt zu heilen.

      Als Impuls werde ich selbst aus meiner ganz persönlichen Erfahrung teilen. Über Aktionismus, die Ego-Falle, Weltschmerz, Abgeschnittenheit – und den Weg heraus aus dem finsteren Tal, in die Sphäre von Vertrauen, Zuversicht, Energie und Liebe.

      Im Anschluss geben wir uns den Raum und die Zeit, zusammen Sitz- und Gehmeditation zu praktizieren, für uns selbst zu reflektieren, miteinander in Austausch zu gehen – und uns mit- und voneinander inspirieren zu lassen.

      Wann: Donnerstag, 16. August, 19:00-21:30 Uhr

      Wo: Hotel Villa Orange (Frankfurt-Nordend, Nähe Hessendenkmal)

      Anreise mit dem ÖPNV: mit der Tram 12 oder 18 bis Hessendenkmal oder mit der U5 bis Musterschule – alternativ bis Konstablerwache (von dort 500 m Fussweg)

      Parken: Bei der Klinik Maingau vom Roten Kreuz gibt es öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze. Zufahrt zu den Parkplätzen in der Scheffelstraße 12-14, 60318 Frankfurt.

      Das NAW bittet die Teilnehmer um einen freiwilligen Organisationsbeitrag von 10 €.

      Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten (im Kontaktformular bitte „Regionalgruppe Frankfurt“ auswählen).

      Veröffentlicht in Veranstaltungen | Keine Kommentare | Getaggt mit Achtsamkeitsabend, Austausch, Frankfurt, Meditation, Netzwerk Achtsame Wirtschaft, Transformation
    ← Ältere Beiträge
    • Neuigkeiten

      • 10. März: Achtsamkeitsabend mit Thema „Loslassen & Vergänglichkeit“
      • 24. Feb: Achtsamkeitsabend zum Thema „Loslassen & Vergänglichkeit“
      • Achtsamkeitstag in Frankfurt am So, 27. September 2020
      • Vortrag: Erkenntnisse aus der aktuellen Meditations-Forschung, Die 18. Feb 2020
      • Achtsamkeitstag in Frankfurt am So, 24. Nov. 2019
    • Schlagwörter

      Achtsamkeitsabend Achtsamkeitstag Achtsamkeitsübungen Austausch EIAB Frankfurt Gehmeditation Kinder und Jugendliche Kino Markt Meditation Natur Netzwerk Achtsame Wirtschaft Singen Tanzen Thich Nhat Hanh Transformation Vesak Wandern Wiesbaden
    • Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

    • Event anmelden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Facebook

    Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×